Das Tipperary in Berlin Wedding liegt etwas versteckt in einer Seitenstraße des belebten Wedding. Das Irish Pub empfängt Gäste mit einer großen Terrasse für warme Berlin Tage und Nächte und dem Versprechen von Livemusik, Sportübertragungen und weiteren Events. Bei unserem Besuch stellten wir schnell fest: Das Tipperary in Wedding ist ein Pub der Überraschungen – sowohl positiver als auch negativer Art.

Ambiente
Das Pub empfängt die Gäste mit einer Mischung aus gemütlichem, traditionellem Flair und modernen Elementen.
Im Inneren findet man eine klassische irische Kneipenatmosphäre vor, draußen lockt die große Terrasse.
Die Einrichtung ist auf Geselligkeit ausgelegt. Es gibt eine Dartscheibe.
Unser Tipp: Fordert hier auch gern die Angestellten heraus, aber seid darauf vorbereitet zu verlieren.
Zudem kannst du auf mehreren Fernsehern Sportübertragungen ansehen.


Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist die Kuchentheke direkt neben der Bar – ein Anblick, den wir so in einem Irish Pub noch nie gesehen haben.
Die Musik ist Nico-Approved: Wir hörten eine bunte Mischung aus Supertramp und The Offspring.
Das Publikum war sehr durchmischt und für einen Samstag war hier bis spät in den Abend hinein sehr wenig los. Die Stimmung war daher für ein Irish Pub eher zu ruhig. Kann aber auch daran liegen, dass kein Event an diesem Samstag stattfand.
In der Regel findet am Samstag ab 20 Uhr im Tipperary eine Band-Probe statt. Wir waren nur leider während der Sommerpause von Juni bis August im Pub.
Zudem gibt es jeden Monat ein Pub Quiz an dem ihr für 5 € pro Team teilnehmen könnt.
Und jeden Sonntag trifft sich der Kiez hier zum gemeinsamen Tatort schauen.
Freundlichkeit
Die Bedienung war während unseres gesamten Besuchs sehr nett und aufmerksam. Dabei ist zu vermerken, dass die KellnerInnen hier hauptsächlich Englisch sprechen. Für viele internationale Gäste im Tipperary natürlich ein großer Pluspunkt. Die freundliche und lockere Art der Angestellten trug maßgeblich zum Wohlfühlfaktor bei.
Getränke
Die Getränkekarte im Tipperary Berlin bietet eine solide Auswahl an irischen Klassikern. Ein Pint Guinness kostet 6,30 €.
Neben Guinness gibt es hier auch unser geliebtes Newcastle Brown Ale vom Fass – und du kannst Beides auch direkt im Pitcher bestellen.
Für Shot-Liebhaber gibt es eine tolle Auswahl, darunter Klassiker wie Baby Guinness und der Irish Flag Shot, aber zur Abwechslung auch mal einen Mexikaner. Und wer einen Mixed Drink möchte, findet hier auch einen Poor Mans Black Velvet und weitere Mixed Drink-Varianten.

Essen / Snacks
Hier muss man ehrlich sein: Die Speisekarte ist groß und wild. Es gibt gefühlt einfach ALLES, von Burgern über Schnitzel bis hin zu Königsberger Klopsen.
Wir entschieden uns für Rinderhackbraten und einen Cheeseburger mit Wedges. Das Fazit zum Essen war leider sehr enttäuschend. Die Gerichte wirkten wie pures Convenience Food und waren geschmacklich kaum überzeugend. Der Cheeseburger wurde von Christiane als der „ekligste Cheeseburger aller Zeiten“ bezeichnet. Auch der Rinderhackbraten konnten nicht wirklich überzeugen, was sehr schade war.
Einziger Lichtblick auf der Speisekarte waren die Wedges, die super knusprig waren.
Unser Tipp: Geht lieber vorher woanders was Leckeres essen und kommt dann zum Trinken, Fussball oder Rugby schauen, Live-Musik hören oder zum Pub Quiz ins Tipperary.


Vorteile und Nachteile
- Einzigartige Kuchentheke
- Live Musik
- Pub Quiz & Tatort-Abende
- Sportübertragung
- Freundliches Personal
- Großer Außenbereich
- Sehr schlechte Qualität des Essens
- Typisches Irish Pub Feeling kam nicht wirklich auf
Bewertung
Ambiente
Freundlichkeit
Getränkeauswahl
Snacks